- Allergie-Selbsttests
- Blutgruppen Schnelltests
- Check-Up-Selbsttests
- Cholesterin-Selbsttest
- Diabetes-Selbsttest
- Eisenmangel-Selbsttest
- Gicht Selbsttest
- Leberfunktiontest (ALT & AST)
- Leber- und Nierenfunktion-Kombinationstest
- Nierenfunktionstest (Albumine)
- Preventis SmarTest Ferritin Home
- Preventis SmarTest Vitamin D-Test
- Prostata-Test
- Schilddrüse-Test
- Vitamin D Selbsttest
- Vivoo – Hydrationstest (30 Stück)
- Vivoo – Keton Test (30 Stück)
- Vivoo – Natrium Test (30 Stück)
- Vivoo – Protein Test (30 Stück)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter) (4 Stück)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter) (12 Stück)
- Vivoo – Vitamin C Test (30 Stück)
- Darmgesundheit-Selbsttests
- Drogen-Selbsttests
- Fruchtbarkeit-Selbsttests
- Infektionskrankheiten-Selbsttests
- STI-Selbsttests
Können Sie plötzlich eine Unverträglichkeit gegenüber Eiern entwickeln?

Ja, es ist möglich, plötzlich eine Unverträglichkeit gegenüber Eiern zu entwickeln. Obwohl sich eine Ei-Allergie häufig in der Kindheit entwickelt, können auch Erwachsene plötzlich Symptome entwickeln. Das liegt daran, dass sich unser Immunsystem und unsere Darmgesundheit mit der Zeit verändern. Symptome wie Magenverstimmung, Hautausschlag oder Atemprobleme nach dem Verzehr von Eiern können auf eine allergische Reaktion oder Unverträglichkeit hinweisen.
Um Gewissheit zu bekommen, können Sie ganz einfach einen Eiallergie-Selbsttest verwenden. Damit können Sie schnell und zuverlässig zu Hause testen, ob Sie allergisch gegen Eiproteine sind. Dieser Test weist spezifische IgE-Antikörper in einem Blutstropfen nach und liefert innerhalb von 10-15 Minuten Ergebnisse.
Was verursacht eine plötzliche Unverträglichkeit von Eiern?
Eine plötzliche Unverträglichkeit oder Allergie gegen Eier kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter
- Veränderungen im Immunsystem: Manchmal kann der Körper Eiproteine plötzlich als schädlich ansehen und eine allergische Reaktion auslösen.
- Darmgesundheit: Eine Schädigung der Darmwand aufgrund von Krankheiten oder Infektionen kann zu einer Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln, einschließlich Eiern, führen.
- Alter und Umweltfaktoren: Obwohl eine Ei-Allergie in der Regel bei Kindern auftritt, können auch Erwachsene darauf reagieren, insbesondere wenn sie bereits eine Veranlagung für Nahrungsmittelallergien haben.
Was sind die Symptome einer Ei-Allergie?
Die Symptome einer Ei-Allergie können von leicht bis schwer reichen und Folgendes umfassen:
- Magenbeschwerden (Übelkeit, Durchfall, Unterleibsschmerzen)
- Hautreaktionen (Ekzem, Nesselsucht)
- Atembeschwerden (Keuchen, Kurzatmigkeit)
- Schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie)
Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Allergietest durchzuführen, um ernsthafte Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Was tun bei Verdacht auf eine Ei-Allergie?
- Vermeiden Sie Eier in Ihrer Ernährung: Prüfen Sie die Etiketten sorgfältig, da Eiproteine häufig in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet werden.
- Testen Sie sich selbst zu Hause: Der Eierallergietest von The Tester bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie allergisch auf Eier reagieren.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder wenn Sie Zweifel an den Testergebnissen haben, ist es wichtig, einen professionellen Arzt aufzusuchen.
Wie funktioniert der Eiallergie-Selbsttest?
Der Eiallergie-Selbsttest weist spezifische IgE-Antikörper in Ihrem Blut nach. Diese Antikörper sind vorhanden, wenn Ihr Immunsystem auf Eiproteine reagiert. Mit dem Test wissen Sie schnell, ob Sie allergisch sind und können Maßnahmen ergreifen, um ernsthafte Reaktionen zu verhindern.