Sie möchten Ihre Blutgruppe bestimmen und suchen einen einfachen, schnellen und zuverlässigen Blutgruppen-Schnelltest? Mit dem Blutgruppentest von The Tester können Sie Ihre Blutgruppe und den Rhesusfaktor bequem zu Hause bestimmen. Dieser Test liefert Ihnen in nur 40 Sekunden ein eindeutiges Ergebnis und gibt Ihnen die Gewissheit, die Sie in verschiedenen Situationen benötigen, sei es für medizinische Notfälle oder zur persönlichen Information.
Was Sie vorab über Blutgruppen wissen sollten
Die Kenntnis der eigenen Blutgruppe ist in vielen Situationen wichtig, zum Beispiel bei Bluttransfusionen, in der Notfallmedizin oder auch bei speziellen Diäten, die auf die Blutgruppe abgestimmt sind. Menschliches Blut wird in vier Hauptgruppen eingeteilt: A, B, AB und O, basierend auf dem ABO-System. Zusätzlich wird der Rhesusfaktor (positiv oder negativ) bestimmt, der für die Verträglichkeit bei Bluttransfusionen eine Rolle spielt. Mit dem Blutgruppen-Schnelltest von The Tester können Sie diese wichtigen Informationen schnell und unkompliziert selbst ermitteln.
Unser Blutgruppentest
Der Blutgruppen-Schnelltest von The Tester ist ein einfach anzuwendender Selbsttest, der Ihnen eine genaue Bestimmung Ihrer Blutgruppe und Ihres Rhesusfaktors ermöglicht. Das Testkit enthält alle notwendigen Materialien, um den Blutgruppentest sicher und hygienisch durchzuführen:
- Eine ausführliche Gebrauchsanweisung
- Eine Blutgruppenkarte mit getrockneten Antikörperreagenzien (Anti-A, Anti-B und Anti-D)
- Eine sterile Lanzette für den Fingerstich
- Eine Pipette
- Vier Mischstäbchen
- Ein Alkoholtupfer
- Ein Pflaster
- Eine Schutzfolie zum Versiegeln der Blutgruppenkarte
Der Blutgruppen-Selbsttest funktioniert, indem Sie Ihren Blutstropfen mit den Reagenzien auf der Testkarte mischen. Anhand der Reaktion (Agglutination) des Blutes in den verschiedenen Testfeldern werden Ihre Blutgruppe und der Rhesusfaktor bestimmt. So kann man die Blutgruppe testen.
Bestellvorgang
Um den Blutgruppen-Schnelltest zu bestellen, besuchen Sie unseren Onlineshop und fügen Sie das Produkt Ihrem Warenkorb hinzu. Folgen Sie den Anweisungen im Bestellvorgang, um Ihre Bestellung abzuschließen. Auf diese Weise können Sie Ihren Blutgruppen-Selbsttest kaufen. Bestellungen, die an Werktagen eingehen, werden noch am selben Tag bearbeitet und am nächsten Arbeitstag diskret an die von Ihnen angegebene Adresse geliefert. So können Sie sicher sein, dass Ihr Blutgruppentest rasch und vertraulich bei Ihnen ankommt.
Zuverlässigkeit und Qualitätsstandards
Der Blutgruppen-Schnelltest von The Tester ist CE-zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika. Der Test weist eine hohe Zuverlässigkeit auf:
- Sensitivität: 100 % – Der Test erkennt korrekt die Blutgruppe und den Rhesusfaktor bei den getesteten Proben.
- Spezifität: 100 % – Der Test zeigt keine falschen positiven Ergebnisse, wenn die Blutgruppe oder der Rhesusfaktor nicht vorhanden sind.
Diese Werte belegen die hohe Präzision des Blutgruppentests und seine Eignung für die eigenständige Anwendung.
Gebrauchsanweisung
Bevor Sie den Blutgruppen-Schnelltest durchführen, lesen Sie bitte die mitgelieferte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Schritte zusammengefasst:
- Vorbereitung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife, um die Durchblutung zu fördern, und trocknen Sie sie gut ab. Füllen Sie ein Glas mit Wasser und bereiten Sie alle Testmaterialien vor.
- Blutentnahme: Verwenden Sie die sterile Lanzette, um einen Bluttropfen aus Ihrem Finger zu entnehmen. Wischen Sie den ersten Bluttropfen ab und verwenden Sie den zweiten Tropfen für den Blutgruppen-Schnelltest.
- Blut auftragen: Geben Sie jeweils einen Tropfen Blut auf die Testfelder der Blutgruppenkarte. Mischen Sie das Blut in jedem Feld mit den vorbereiteten Reagenzien, indem Sie die Mischstäbchen verwenden.
- Ergebnis ablesen: Nach 40 Sekunden können Sie das Ergebnis ablesen. Beobachten Sie die Felder auf Reaktionen (Agglutination), um Ihre Blutgruppe und den Rhesusfaktor zu bestimmen. Eine Agglutination in einem bestimmten Feld zeigt das Vorhandensein des entsprechenden Antigens (A, B oder D) an.
- Ergebnis sichern: Lassen Sie die Karte trocknen und decken Sie sie dann mit der Schutzfolie ab, um das Ergebnis zu bewahren. Diese Karte passt in jeden Geldbeutel.
Testergebnis
Nachdem Sie das Blut mit dem Blutgruppen-Schnelltest auf die Testfelder aufgetragen haben, können Sie Ihre Blutgruppe und den Rhesusfaktor bestimmen:
- Blutgruppe A: Es gibt eine Reaktion (Agglutination) im grünen Feld (Anti-A). Das bedeutet, Ihr Blut enthält das Antigen A.
- Blutgruppe B: Es gibt eine Reaktion im roten Feld (Anti-B). Das bedeutet, Ihr Blut enthält das Antigen B.
- Blutgruppe AB: Es gibt Reaktionen sowohl im grünen Feld (Anti-A) als auch im roten Feld (Anti-B). Das bedeutet, Ihr Blut enthält sowohl Antigen A als auch Antigen B.
- Blutgruppe O: Es gibt keine Reaktion in den Feldern Anti-A und Anti-B. Das bedeutet, Ihr Blut enthält weder Antigen A noch Antigen B.
- Rhesusfaktor (RhD):
- RhD-positiv: Es gibt eine Reaktion im gelben Feld (Anti-D). Das bedeutet, Ihr Blut enthält den Rhesusfaktor D.
- RhD-negativ: Es gibt keine Reaktion im gelben Feld (Anti-D). Das bedeutet, Ihr Blut enthält keinen Rhesusfaktor D.
Kontrollfeld:
Im Kontrollfeld (viertes Feld) darf keine Reaktion auftreten. Wenn doch, ist der Blutgruppentest ungültig und muss wiederholt werden.
Hinweise zur Interpretation:
- Normales Ergebnis: Ihre Blutgruppe und der Rhesusfaktor werden durch die Reaktionen in den entsprechenden Feldern bestimmt. Auf der Packungsbeilage finden Sie eine visuelle Übersicht, die Ihnen hilft, Ihre Ergebnisse zu vergleichen und richtig zu interpretieren.
- Ungültiges Ergebnis: Wenn es im Kontrollfeld zu einer Reaktion kommt oder die Reaktionen in den anderen Feldern nicht eindeutig sind, ist der Blutgruppen-Schnelltest ungültig. In diesem Fall sollten Sie den Test wiederholen.
Lassen Sie die Testkarte nach dem Ablesen des Ergebnisses etwa 45 Minuten trocknen und decken Sie sie dann mit der Schutzfolie ab, um das Ergebnis zu schützen und für Notfälle bei sich zu tragen.