- Allergie-Selbsttests
- Blutgruppen Schnelltests
- Check-Up-Selbsttests
- Cholesterin-Selbsttest
- Diabetes-Selbsttest
- Eisenmangel-Selbsttest
- Gicht Selbsttest
- Leberfunktiontest (ALT & AST)
- Leber- und Nierenfunktion-Kombinationstest
- Nierenfunktionstest (Albumine)
- Preventis SmarTest Ferritin Home
- Preventis SmarTest Vitamin D-Test
- Prostata-Test
- Schilddrüse-Test
- Vitamin D Selbsttest
- Vivoo – Hydrationstest (30 Stück)
- Vivoo – Keton Test (30 Stück)
- Vivoo – Natrium Test (30 Stück)
- Vivoo – Protein Test (30 Stück)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter) (4 Stück)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter) (12 Stück)
- Vivoo – Vitamin C Test (30 Stück)
- Darmgesundheit-Selbsttests
- Drogen-Selbsttests
- Fruchtbarkeit-Selbsttests
- Infektionskrankheiten-Selbsttests
- STI-Selbsttests
Wie funktioniert der Gluten-Allergietest?

Bei einem Glutenallergietest werden spezifische Antikörper im Blut gemessen, die auf eine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie hinweisen. Der Test weist Antikörper gegen Gewebetransglutaminase (tTG-IgA) nach, die der Körper im Rahmen einer Autoimmunreaktion auf Gluten produziert.
Schritt 1: Probenahme: Blutentnahme
Eine kleine Blutprobe ist notwendig, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Verwenden Sie zuerst das mit Alkohol getränkte Tuch, um Ihre Fingerspitze zu reinigen. So vermeiden Sie eine Kontamination und erhalten ein genaues Ergebnis.
Stechen Sie dann mit der mitgelieferten Lanzette in Ihre Fingerspitze. Dies ist eine kleine Stechhilfe, mit der Sie leicht einen Tropfen Blut entnehmen können. Massieren Sie sanft, damit das Blut ausreichend in die Einstichstelle gelangt.
Verwenden Sie die Transferpipette, um einen Tropfen Blut aufzusaugen. Vergewissern Sie sich, dass das Blut gut angesaugt wird und keine Luftblasen enthält.
Schritt 2: Durchführung des Tests: Auftragen des Blutes auf die Testkassette
Legen Sie die Testkassette auf eine ebene Fläche. Geben Sie vorsichtig zwei Tropfen Blut auf das Testfeld, das auf der Testkassette mit dem Buchstaben S gekennzeichnet ist.
Schritt 3: Zugabe einer Pufferlösung: Aktivierung der Testreaktion
Geben Sie dann zwei Tropfen der Pufferlösung auf die Stelle, an der Sie das Blut aufgetragen haben. Diese Lösung macht die Antikörper sichtbar und garantiert ein klares Ergebnis.
Schritt 4: Lesen Sie das Ergebnis ab – Testergebnis innerhalb von 10-15 Minuten
Nach 10-15 Minuten ist das Testergebnis sichtbar. Lesen Sie das Ergebnis nicht früher oder später ab, da dies zu einer Fehlinterpretation führen kann.
Interpretation der Testergebnisse :
Positiv: Es wurden tTG-IgA-Antikörper nachgewiesen. Dies kann auf eine Zöliakie hindeuten. Eine medizinische Überwachung wird empfohlen.
- Negativ: Es werden keine tTG-IgA-Antikörper nachgewiesen. Zöliakie ist daher unwahrscheinlich.
- Ungültig: Der Test wurde nicht korrekt durchgeführt. Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Testkit.
Schlussfolgerung
DerGlutenallergietest ist ein schnelles und zuverlässiges Mittel, um festzustellen, ob Ihr Körper Antikörper gegen Gluten produziert. Wenn Sie den Test richtig durchführen und ihn zum richtigen Zeitpunkt ablesen, erhalten Sie ein genaues Ergebnis. Im Falle eines positiven Ergebnisses sollten Sie sich an einen Arzt wenden, um eine weitere Diagnose zu erhalten.