- Allergie-Selbsttests
- Blutgruppen Schnelltests
- Check-Up-Selbsttests
- Cholesterin-Selbsttest
- Diabetes-Selbsttest
- Eisenmangel-Selbsttest
- Gicht Selbsttest
- Leberfunktiontest (ALT & AST)
- Leber- und Nierenfunktion-Kombinationstest
- Nierenfunktionstest (Albumine)
- Preventis SmarTest Ferritin Home
- Preventis SmarTest Vitamin D-Test
- Prostata-Test
- Schilddrüse-Test
- Vitamin D Selbsttest
- Vivoo – Hydrationstest (30 Stück)
- Vivoo – Keton Test (30 Stück)
- Vivoo – Natrium Test (30 Stück)
- Vivoo – Protein Test (30 Stück)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter) (4 Stück)
- Vivoo Urintest (9-in-1 Parameter) (12 Stück)
- Vivoo – Vitamin C Test (30 Stück)
- Darmgesundheit-Selbsttests
- Drogen-Selbsttests
- Fruchtbarkeit-Selbsttests
- Infektionskrankheiten-Selbsttests
- STI-Selbsttests
Wie funktioniert ein Katzenallergietest?

Ein Katzenallergietest ist ein diagnostischer Test, mit dem Sie feststellen können, ob Sie allergisch gegen Katzen sind. Der Test weist das Vorhandensein von spezifischen IgE-Antikörpern im Blut nach, die das Immunsystem während einer allergischen Reaktion auf Katzenallergene produziert.
Wie funktioniert ein Katzenallergietest Schritt für Schritt?
Ein Katzenallergietest für zu Hause ist einfach durchzuführen und liefert innerhalb weniger Minuten einen Hinweis auf eine mögliche Allergie. Der Test funktioniert auf der Grundlage einer Blutprobe und umfasst vier Schritte:
1. Vorbereitung
- Öffnen Sie die versiegelte Verpackung und legen Sie die Testkassette auf eine saubere, trockene Oberfläche.
- Reinigen Sie Ihre Fingerspitze mit der mitgelieferten Alkoholgaze, um die Haut zu desinfizieren.
2. Blutentnahme
- Verwenden Sie die automatische Stechhilfe, um einen kleinen Tropfen Blut aus Ihrer Fingerspitze zu gewinnen.
- Nehmen Sie den Blutstropfen mit der Transferpipette auf und geben Sie ihn an der markierten Stelle („S“) auf die Testkassette.
3. Testausführung
- Geben Sie zwei Tropfen der Pufferlösung in die Testkassette, um die Blutprobe zu aktivieren.
- Lassen Sie den Test für 10 bis 15 Minuten ruhen, bevor Sie das Ergebnis ablesen.
4. Ergebnisse lesen
- Eine Kontrolllinie zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde.
- Eine zweite Linie in der Testzone zeigt ein positives Ergebnis an, was bedeutet, dass erhöhte IgE-Antikörper gefunden wurden.
Wie zuverlässig ist ein Katzenallergietest?
Ein Katzenallergietest für zu Hause ist in der Regel sehr zuverlässig, kann aber eine ärztliche Diagnose nicht ersetzen. Die meisten CE-zertifizierten Tests haben eine Sensitivität und Spezifität von 98%, d.h. sie geben in den meisten Fällen einen genauen Hinweis.
Wenn das Ergebnis positiv ist, ist es ratsam, einen Arzt für die weitere Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten aufzusuchen. Ein Allergologe kann zusätzliche Tests durchführen, wie z. B. einen Hautpricktest oder umfangreiche Bluttests, um die Diagnose zu bestätigen.
-
Katzenallergie-Test24.99 €
Was sollten Sie nach dem Test tun?
- Negatives Ergebnis: Es wurden keine erhöhten IgE-Antikörper festgestellt, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich keine Katzenallergie haben. Wenn Sie dennoch Symptome haben, kann es sinnvoll sein, andere Allergien oder Ursachen zu untersuchen.
- Positives Ergebnis: Dies weist auf eine mögliche Allergie gegen Katzen hin. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Allergologen über weitere Schritte, wie z. B. die Einnahme von Allergiemedikamenten oder die Anpassung Ihrer Wohnumgebung.
Fazit
Ein Katzenallergietest funktioniert durch den Nachweis von IgE-Antikörpern im Blut. Durch die Analyse einer kleinen Blutprobe kann der Test innerhalb weniger Minuten einen definitiven Hinweis auf eine mögliche Allergie liefern. Obwohl der Test einen zuverlässigen Hinweis liefert, wird eine zusätzliche Untersuchung durch einen Arzt empfohlen, wenn das Ergebnis positiv ist.